Ich habe nun den ersten Monat in Piter hinter mich gebracht und ich frage mich die ganze Zeit "Wo ist die Zeit?". In diesem Monat ist eine Meeeeenge passiert und ich wurde mit Eindrücken nur so überschüttet. So ein paar Sachen werde ich hier wohl so hinnehmen müssen,aber das sind eben andere Kulturen. Dass der Zebrastreifen hier nur Deko auf der Straße ist,die Bremse nur ein nettes Extra im Auto,Gewürze ein Hobby der Russen sind oder Ubahn fahren in St.Petersburg mit langen Warteschlangen und viel Geschuppse verbunden ist,werde ich die nächsten vier Monate akzeptieren müssen. Es gibt hier aber auch echt Sachen,die wir in Deutschland auch einführen sollten,wie zum Beispiel den 24-Stunden Supermarkt,oder die elektronische Wartezeitanzeige an den Ampeln,die Fast-Food Restaurants die vor deiner Nase frisch kochen oder diese kleinen Stände die überall Pfannkuchen (hier Blini genannt) verkaufen. Wie ihr ja wisst,mag ich das russische Essen nicht so sonderlich gerne,ABER die können hier Dips und Saucen machen...nen Traum! Ich weiß nicht wieso die DAS können,aber wenigstens etwas.
![]() |
Augen zu und durch!-Jeden Tag aufs Neue! |
So,am 3. Oktober war Tag der Deutschen Einheit und dieser wurde hier in St.Petersburg auf der Fregatte Karlsruhe gefeiert. Ich wurde übrigens hierzu ganz offiziell von der Deutschen Generalkonsulin eingeladen.
Ich schmieß mich also in mein blaues Kleid und machte mich standesgemäß mit dem Bus auf zur Fregatte. Vorher legte ich aber noch einen Zwischenstopp bei einer Lehrerin,die auch mitkam,ein.Irgendwer musste ja mein Outfit absegnen ;) Ab da fuhren wir dann mit Taxi weiter,dies teilten wir uns übrigens mit der Schulleiterin.An dieser Stelle möchte ich euch sagen,dass dies zwei super herzliche und liebe Frauen sind.
Als wir ankamen wurden wir von vielen Offizieren empfanden.Der Anblick des Schiffes war gigantisch.Das Ding war riesengroß,beeindruckend,aber wie wahrscheinlich jedes Militärschiff in meinen Augen, hässlich :D
Als wir auf das Schiff gingen, wurden wir mit lautem,grellen Pfeifen begrüßt.Wegen diesem Pfeifen bin ich so zusammen gezuckt,dass sie ein Offizier das Lachen nicht verkneifen konnte. Naja,egal wo ich bin..Merle verbreitet Chaos :))
Das Büffet meine lieben Leute... EIN TRAUM! Es gab Spätzle!! Ich hätte am liebsten die ganze Pfanne gegessen,aber in solchen Kreisen muss man sich ja benehmen,also aß ich nur eine vornehme Portion :) Als wir auf dem Heck standen und uns St.Petersburgs Hafen bei Sonnenuntergang anschauten und ein paar Fotos schossen,gab mir ein netter Leutnant seine Schiffahrtsmütze. Wir unterhielten uns eine Weile und wir erfuhren,dass die Offiziere auf engstem Raum leben und nur selten das Tageslicht sehen.Es ist von den Aufgaben abhängig wurde uns gesagt. Nen bisschen Mitleid habe ich dann doch schon bekommen. Der beeindruckenste Satz war " Aber ich weiß,dass ich all dies für mein Land tue!" - Der Mann steht wirklich hinter Deutschland,so wie übrigens jeder der auf diesem Schiff war. Ich habe noch nie so viel Nationalstolz bei Deutschen gespürt,wie an diesem Abend. Nach einer Rede wurde dann die Deutsche Nationalhymne gespielt..ich muss sagen war schon irgendwie komisch als 18jährige auf so einer Veranstaltung zu stehen.Es ist einfach total unglaublich,was ich hier erlebe!!! Und genau dieses Unglaubliche hält mich hier auf Trapp. Jeden Tag passiert irgendetwas Neues,was vielleicht auch daran liegt,dass ich mit Kindern arbeite aber trotzdem..so wie jede Großstadt überrascht St.Petersburg einen jeden Tag.
Apropo meine Arbeit! Ich bin nach meinen ersten vier Wochen jetzt ganz in meinem Element. Recherchieren,Unterricht vorbereiten,kreativ sein und zwischendurch Unterricht halten,gehören zu meinen Aufgaben,die ich übrigens sehr gerne machen. Man glaube es kaum,aber ICH betreue den RUSSISCHunterricht in der 1.Klasse.Das läuft dann so ab,dass ich vorher die Wörter selber lernen muss,behalten muss und dann den Kindern beibringen muss.In der 1.Klasse haben übrigens auch nur sagenhafte 2 Kinder Russisch als Fremdsprache.Ich muss hier sagen,dass das nur die Kinder aus der 1b sind :D
![]() |
Dies ist nur das Dessertbüffet und davon nur ein kleiner Ausschnitt |
![]() |
Wahrscheinlich war ich die Erste,die es wagte auf der Fregatte zu tanzen :D |
Mit den Zeiten wann ich wo sein muss,komme ich übrigens jetzt auch mal zurecht.Das ist gar nicht so leicht sich zu merken,wann wo ich wann stehen muss. Meine absolute Hassaufgabe ist übrigens die Freizeitbetreuung.Diese Aufgabe stört mich nicht wegen den Kindern oder was weiß ich sondern weil ich dann bei Wind und Wetter 45 Minuten draußen stehen muss und die Kinder beim Spielen bestaunen darf. Da die Temperaturen hier nicht so hoch sind,ist diese Aufgabe ganz schön KALT! :D
Übrigens,morgen (17.10) sollen hier in St.Petersburg die Heizung angestellt werden.ich bin schon ganz aufgeregt ;) Muss aber sagen,dass es so langsam aber auch Zeit wird.Für die Russen ist zwar immer noch Sommer,aber für mich ist hier schon Winter. Ich frage mich manchmal ob ich kleine Frostbeule den Winter hier überlebe,doch habe ich in dem letzten Monat so viel überlebt,da mach ich das auch noch mit links :D Immer positiv denken !!
Ach ach,ich habe mich hier im Fitnessstudio angemeldet.Das ist nen Spaß sage ich euch.Für die Frauen ist das Fitnesstudio glaube ich irgendwie das selbe wie Ausgehen.Die kommen hier alle so aufgedonnert hin und bei mir hängt mal gerade noch der Rest vom Make-Up im Gesicht. Die Männer sind hier übrigens an den Armen total durchtrainiert,haben aber alle ne kleine bis große Wampe. Der Anblick lässt mich schon des öfteren schmunzeln :)
Das alltägliche Problem mit der Waschmaschine hat sich erledigt. Nach gefühlten 20 verschiedenen Weisen,wie ich meine Wäsche gewaschen habe,habe ich jetzt für Bunt,Weiß und so weiter das richtige Programm gefunden.Ein Glück sage ich euch!
Mit der Maryna,die ich hier schon am 2.Tag im Marinskii-Theater kennengelernt habe,erkundete ich letztes Wochenende das Nachtleben und testete ein paar Drinks.Die Cocktails sind hier ein Traum! Da ist doppelt so viel Alkohol drinne,aber den merkt man erst,wenn man am Ende angekommen ist :D Aber so gut gemischt..wuuuunderbar.Das ist übrigens auch was,was wir in Deutschland übernehmen könnten ;) Und so aufdringlich,wie erwartet,waren die Russen gar nicht.Dies kann eventuell daran liegen,dass wir auch nur in einer Bar waren und nicht in einem Club.Auch ein paar von Marynas Freunden habe ich kennengelernt..ENDLICH NORMALE MENSCHEN :D Die sind super lieb und können genauso verrückt sein,wie ich ;)
So jetzt noch kurz: Gestern war ich mit einer Arbeitskollegin in der Kustkammer.In der Kunstkammer kann man Anziehsachen aus verschiedenen Ländern und Jahrhunderten anschauen.Außerdem steht dort auch der größte und älteste Globus der Welt,den wir uns jedoch nicht anschauen konnten,da man dafür eine Extraführung hätte buchen müssen. Peter der Große hatte übrigens eine Leidenschaft dafür Embryonen und Gehirne zu sammeln. Auch diese Sammlung an man in der Kunstkammer "bewundern",jedoch sollte man davor nichts essen und wenn man sowieso einen empfindlichen Magen hat einen großen Bogen um diesen Teil der Ausstellung machen :D
Da war's dann auch jetzt wieder von mir! Vielen,vielen Dank ohne das ein oder andere Gespräch hätte ich diesen ersten Monat nicht durchgezogen oder werde völlig durchgedreht. Ab jetzt gehts nur bergauf und ich freue mich auf die anstehenden Reisen (Helsinki-Stockholm-Talinn-Armenien)!
Bis dahin :)